Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern aufwachsen, von ihren Familien nicht ausreichend versorgt werden können oder in der Teilhabe an der Gesellschaft beeinträchtigt sind.
Wir identifizieren Lücken in den aktuellen Hilfesystemen und bringen mit unseren Stiftungserträgen innovative Projekte zur Stärkung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auf den Weg. Die Begleitung bei den Übergängen aus der stationären Jugendhilfe in die Selbstständigkeit bildet einen aktuellen und neuen Schwerpunkt unserer Aktivitäten.
Gleichzeitig erbringen wir professionelle Dienstleistungen nach SGB VIII in unseren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Die Förderung für Kinder von Alleinerziehenden bildet traditionell das Herzstück der Stiftungsförderung.
Die nachhaltig und langfristig ausgerichtete Verwaltung unserer Grundstücke und Liegenschaften bildet den wirtschaftlichen Rückhalt für unser soziales Engagement in Frankfurt am Main seit der Gründung unserer gemeinnützigen und mildtätigen Stiftung im Jahr 1679.
Kooperationsveranstaltung im Herbst 2025
Gemeinsam mit der Kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt sowie dem Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae) laden wir Sie im Herbst 2025 zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Freuen Sie sich auf spannende Workshops und inspirierende Vorträge rund um das Thema „Veränderungen gemeinsam gestalten. Mit Energie, Empathie und Expertise.“
Wir freuen uns auf eine informative, anregende und unterhaltsame Veranstaltungsreihe – mit hochkarätigen Referent:innen und natürlich mit Ihnen! Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download.
Kooperationsveranstaltung im Herbst 2025
Gemeinsam mit der Kommunalen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Frankfurt sowie dem Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae) laden wir Sie im Herbst 2025 zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Freuen Sie sich auf spannende Workshops und inspirierende Vorträge rund um das Thema „Veränderungen gemeinsam gestalten. Mit Energie, Empathie und Expertise.“
Wir freuen uns auf eine informative, anregende und unterhaltsame Veranstaltungsreihe – mit hochkarätigen Referent:innen und natürlich mit Ihnen! Das Programm und das Anmeldeformular finden Sie hier zum Download.
Kurz, kompakt und informativ: Der neue Flyer zeigt, wer wir sind, was wir tun – von der Kinder- und Jugendhilfe bis zur Geschichte unserer Stiftung. Jetzt online durchblättern oder gedruckt anfordern!
Kurz, kompakt und informativ: Der neue Flyer zeigt, wer wir sind, was wir tun – von der Kinder- und Jugendhilfe bis zur Geschichte unserer Stiftung. Jetzt online durchblättern oder gedruckt anfordern!
Teilhabe bedeutet für uns mehr als Mitwirkung – sie ist ein Menschenrecht und Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung. Wie wir das in der Stiftung Waisenhaus leben, macht unser aktueller Jahresbericht erlebbar.
Teilhabe bedeutet für uns mehr als Mitwirkung – sie ist ein Menschenrecht und Ausdruck gegenseitiger Wertschätzung. Wie wir das in der Stiftung Waisenhaus leben, macht unser aktueller Jahresbericht erlebbar.
Der Titel des Jahresberichts beschreibt eine zentrale Aufgabe der „Stiftung Waisenhaus“. Die Stiftung versucht, junge Menschen aus schwierigen Familienverhältnissen so lange wie nötig und so lange wie möglich zu unterstützen.
Der Titel des Jahresberichts beschreibt eine zentrale Aufgabe der „Stiftung Waisenhaus“. Die Stiftung versucht, junge Menschen aus schwierigen Familienverhältnissen so lange wie nötig und so lange wie möglich zu unterstützen.
Der Bericht lässt jene Menschen zu Wort kommen, die für die „Stiftung Waisenhaus“ arbeiten oder sich mit ihr eng verbunden fühlen. Denn deren Engagement ist für die Arbeit der Stiftung von zentraler Bedeutung.
Der Bericht lässt jene Menschen zu Wort kommen, die für die „Stiftung Waisenhaus“ arbeiten oder sich mit ihr eng verbunden fühlen. Denn deren Engagement ist für die Arbeit der Stiftung von zentraler Bedeutung.