Wir unterstützen Kinder und Jugendliche, die nicht bei ihren Eltern leben können oder dürfen, von ihren Familien nicht ausreichend gefördert werden können oder in der Teilhabe an der Gesellschaft beeinträchtigt sind. Wir bieten diesen jungen Menschen individuelle Möglichkeiten, ihre Persönlichkeit zu entfalten und ihre Chancen in der Gesellschaft zu verbessern. Dafür engagiert sich unsere gemeinnützige mildtätige Stiftung seit ihrer Gründung im Jahre 1679.
Wir geben den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die uns anvertraut sind, einen geschützten Raum zur Entfaltung ihrer Persönlichkeit.
Wir bieten die passende Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die ohne Eltern aufwachsen oder deren Eltern nicht in der Lage sind, sie ausreichend zu fördern. Dazu zählen individuelle Beratung und Begleitung genauso wie finanzielle Zuwendungen, Sach- oder Dienstleistungen, um grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen. Zusätzlich stellen wir verschiedene Möglichkeiten zur Betreuung in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Verselbstständigung bereit. Für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder ist unser Mutter-Kind-Haus ein sicherer Ort, um Unterstützung zu erhalten.
Einfach anklicken und informieren:
Schon viele Jahre können wir uns über die Wunscherfülleraktion der Deutschen Bahn freuen. Ob Fußball, Luftmatratze, Leinwand oder Gutschein – die Bahn liefert zuverlässig, bzw. kann sich auf ihre Weihnachtsengel verlassen.
Zwei davon haben uns rechtzeitig zum Fest beschert und … Weiterlesen
Schon viele Jahre können wir uns über die Wunscherfülleraktion der Deutschen Bahn freuen. Ob Fußball, Luftmatratze, Leinwand oder Gutschein – die Bahn liefert zuverlässig, bzw. kann sich auf ihre Weihnachtsengel verlassen.
Zwei davon haben uns rechtzeitig zum Fest beschert und zahlreiche Wünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllt. Wir wissen, welche organisatorische Leistung dahinter steckt und sind dafür sehr dankbar. Zusätzlich und auch schon Tradition ist der Spendenscheck. Diese finanzielle Unterstützung ist neben allen individuellen Wünschen ein wichtiger Beitrag, um auch nach Weihnachten Wünsche erfüllen zu können. Danke an die DB, danke an alle, die sich bei den Wunscherfüllern engagieren.
Zum 10. Mal standen Besatzungsmitglieder des Einsatzgruppenversorgers Frankfurt am Main am Glühweinstand, um zu Gunsten der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße auszuschenken. Diesmal allerdings im NordWestZentrum Frankfurt, ebenfalls langjähriger Partner des Frankfurter Patenschiffs. Drei Tage war die Schiffsbesatzung, die erst … Weiterlesen
Zum 10. Mal standen Besatzungsmitglieder des Einsatzgruppenversorgers Frankfurt am Main am Glühweinstand, um zu Gunsten der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße auszuschenken. Diesmal allerdings im NordWestZentrum Frankfurt, ebenfalls langjähriger Partner des Frankfurter Patenschiffs. Drei Tage war die Schiffsbesatzung, die erst wenige Tage zuvor von einem 7monatigen Einsatz auf den Weltmeeren in Wilhelmshafen angekommen waren, im ehrenamtlichen Glühwein-Dienst. Der Kurzfristigkeit ist es geschuldet, dass es zeitlich nicht für einen Stand auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt gereicht hat, wie in den Jahren zuvor. Aber der ebenso langjährige wie engagierte Partner NordWestZentrum hat kurzfristig Großes geleistet und für tollen Ersatz gesorgt.
Drei Tage dürften die „Sailors for Kids“ die Winterzauberhütte im NordWestZentrum nutzen. Dazu wurde ebenfalls von Seiten des NordWestZentrums mit Manpower für die dauerhafte Besetzung und natürlich den Glühwein gesorgt. Alles zu Gunsten der Kinder und Jugendlichen der Wohn- und Tagesgruppen Paul-Ehrlich-Straße. Zum Schluss gab es wie immer die feierliche Scheckübergabe durch die Besatzung. Unser Dank kann angesichts der Anstrengungen und des Herzbluts aller Beteiligten nicht groß genug sein. Wir wünschen allen Partnern dieser Aktion ein frohes ruhiges Weihnachtsfest im Kreise der Familien.
Schon stapeln sich die ersten Geschenke unterm Weihnachtsbaum in den Jugendwohngruppen Buchenrode. Flemings Hotel Frankfurt brachte viele Päckchen nach Niederrad. Wir danken sehr für die Unterstützung und freuen uns über alles, was wir in 2025 gemeinsam anpacken.
Schon stapeln sich die ersten Geschenke unterm Weihnachtsbaum in den Jugendwohngruppen Buchenrode. Flemings Hotel Frankfurt brachte viele Päckchen nach Niederrad. Wir danken sehr für die Unterstützung und freuen uns über alles, was wir in 2025 gemeinsam anpacken.
Was vor drei Jahren mit einer schon großen Geschenke-Aktion begann, wurde dieses Jahr noch übertroffen: Über 100 Geschenkwünsche für die Einrichtungen und die Careleaver haben die Kolleg:innen von Drees & Sommer erfüllt.
Schon im September fiel der Startschuss, um … Weiterlesen
Was vor drei Jahren mit einer schon großen Geschenke-Aktion begann, wurde dieses Jahr noch übertroffen: Über 100 Geschenkwünsche für die Einrichtungen und die Careleaver haben die Kolleg:innen von Drees & Sommer erfüllt.
Schon im September fiel der Startschuss, um die Wunschlisten auch wirklich rechtzeitig fertig zu haben. Wie immer liebevoll und individuell verpackt kamen die Geschenke dieses Jahr in den Jugendwohngruppen Buchenrode an. Dort konnten sich unsere Partner/Weihnachtswichtel von Drees & Sommer einmal einen Eindruck von der Einrichtung und damit von dem Ort, wo die Geschenke ausgepackt werden, machen. Dass es allen eine Herzensangelegenheit ist, wussten wir, wurde aber durch echtes Interesse und Fragen nochmals bestätigt. Wir senden ein großes Danke an alle DreSos in die Hanauer Landstraße. Frohes Fest!
Sieben prall gefüllte Umzugskartons hat der Weihnachtsmann alias sein weltlicher Kurierdienst in die Bleichstraße gebracht. PricewaterhousCoopers GmbH heisst die Weihnachtswerktstatt und hauptberuflich Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ist. Seit vielen Jahren unterstützt uns PwC mit der Weihnachtsgeschenkaktion und Spenden.
Den Weg … Weiterlesen
Sieben prall gefüllte Umzugskartons hat der Weihnachtsmann alias sein weltlicher Kurierdienst in die Bleichstraße gebracht. PricewaterhousCoopers GmbH heisst die Weihnachtswerktstatt und hauptberuflich Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft ist. Seit vielen Jahren unterstützt uns PwC mit der Weihnachtsgeschenkaktion und Spenden.
Den Weg in die Einrichtungen haben die Geschenke bereits gefunden und liegen dort unter den Bäumen. Denn auch und gerade in den Einrichtungen gibt es ein Weihnachtsfest und so viel Begleitung und Unterstützung wie es in dieser sensiblen Zeit braucht. Die individuellen Wunscherfüllungen helfen sehr dabei, in dieser Zeit Freude zu machen. Wir danken dem Team der PwC herzlich.
Eine ganz besonders leckere Weihnachtsspendenaktion haben sich die Kolleg:innen von der Ludwig Meister GmbH & Co. KG einfallen lassen. Die Vertriebskollegen des führenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland für Antriebstechnik und ist Spezialist für Werkzeugtechnik und Fluidtechnik … Weiterlesen
Eine ganz besonders leckere Weihnachtsspendenaktion haben sich die Kolleg:innen von der Ludwig Meister GmbH & Co. KG einfallen lassen. Die Vertriebskollegen des führenden Handels- und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland für Antriebstechnik und ist Spezialist für Werkzeugtechnik und Fluidtechnik haben an die eigenen Teams aber auch umliegende Firmen wurden selbstgebackene Weihnachtsplätzchen verkauft.
Die Einnahmen können sich sehen lassen: Über 500 Euro kamen zusammen und gehen als Spende an die Stiftung Waisenhaus. Bei der persönlichen Übergabe durch Noah Seum und Ömer Baspinar vom Vertriebsinnendienst konnten wir über die Aufgaben der Stiftung berichten. Und darüber, wie und wofür wir die Spenden verwenden. Im Austausch bleiben wir jedenfalls, denn wir freuen uns über Partner, die über eine Spende hinaus offen sind für Praktika- oder Ausbildungsbewerbungen.
Über was sich die Kinder und Jugendlichen denn noch freuen würden, fragte Anfang November Creditreform Frankfurt Hoffmann & Nikbakht KG bei uns an. Da die meisten Einzelwünsche durch andere Geschenkaktionen bereits abgedeckt waren, konnten sich die Jugendwohngruppen … Weiterlesen
Über was sich die Kinder und Jugendlichen denn noch freuen würden, fragte Anfang November Creditreform Frankfurt Hoffmann & Nikbakht KG bei uns an. Da die meisten Einzelwünsche durch andere Geschenkaktionen bereits abgedeckt waren, konnten sich die Jugendwohngruppen Buchenrode einen Gruppenwunsch erfüllen.
Für gemütliche Kinoabende standen schon lange Sitzsäcke auf dem Wunschzettel. Und wie bestellt – so geliefert: Johanna Siepe von Creditform brachte heute 10 Sitzsäcke plus leckere Schokonikoläuse nach Niederrad. Die richtige Kombination für einen Weihnachtsfilmabend.
Wir sagen herzlichen Dank an Creditform Frankfurt.
Wir ermöglichen zeitkritische, leistungsstarke und hochflexible Transporte weltweit – so verspricht es der Partner für globale Hochleistungs-Logistik time:matters.
Und sie hielten Wort – geliefert wurden tolle Geschenke frei Haus pünktlich zu Weihnachten nach Buchenrode.
Einige Kolleg:innen … Weiterlesen
Wir ermöglichen zeitkritische, leistungsstarke und hochflexible Transporte weltweit – so verspricht es der Partner für globale Hochleistungs-Logistik time:matters.
Und sie hielten Wort – geliefert wurden tolle Geschenke frei Haus pünktlich zu Weihnachten nach Buchenrode.
Einige Kolleg:innen von time:matters hatten sich zusammengetan, um für unsere Einrichtungen Wünsche zu erfüllen. Viele Einzelwünsche waren bereits erfüllt, aber besondere Wünsche waren doch noch offen, z.B. Sitzsäcke für den Gruppenraum der Jugendwohngruppen, dazu passend Netflix-Gutscheine und vieles mehr. In Buchenrode war die Freude bei der Überreichung der Geschenke groß, zumal berichtet wurde, dass noch viele weitere Kollegen sich gerne beteiligt hätten. Außerdem bleiben wir gerne für ehrenamtliche Einsätze in Kontakt. Vielen Dank an das tolle Team und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen.
Zum dritten Mal und damit schon traditionell lud die Ambulante Förderung „ihre“ Familien zum Weihnachtsmarkt nach Buchenrode ein. Diese große Weihnachtsfeier im Freien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht wenige der rund 340 Familien, die von den Kolleg:innen der Ambulanten … Weiterlesen
Zum dritten Mal und damit schon traditionell lud die Ambulante Förderung „ihre“ Familien zum Weihnachtsmarkt nach Buchenrode ein. Diese große Weihnachtsfeier im Freien erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht wenige der rund 340 Familien, die von den Kolleg:innen der Ambulanten Förderung begleitet werden, waren anwesend.
Der Weihnachtsmarkt bietet neben süßen und deftigen Speisen zahlreiche Spiel- und Bastelangebote. Kerzenziehen war wie immer der Renner aber auch an der Feuerschale stand man dicht an dicht, um Marshmallows zu braten. Die Kolleg:innen der Ambulanten Förderung betreuten die Spiel- und Bastelzelte und konnten ganz nebenbei, abseits des Büros, schöne Gespräche mit den Müttern, Vätern und den Kindern führen.
Die netten Kontakte, die lockere Atmosphäre, das tolle Angebot und das gute Feedback der Familien bestärken uns in den Plänen fürs nächste Jahr. Und geben Kraft für arbeitsreichen Wochen vor dem Weihnachtsfest. Auf ein Neues im nächsten Jahr.
Am 5. November 2024 waren wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen und Menschen, die sich für soziale Projekte einsetzen, bei der Frankfurter Sparkasse eingeladen. Und wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes „Schwein“: Im Zuge einer Spendenaktion der Frankfurter Sparkasse wurde … Weiterlesen
Am 5. November 2024 waren wir mit anderen gemeinnützigen Organisationen und Menschen, die sich für soziale Projekte einsetzen, bei der Frankfurter Sparkasse eingeladen. Und wir hatten im wahrsten Sinne des Wortes „Schwein“: Im Zuge einer Spendenaktion der Frankfurter Sparkasse wurde auch die Stiftung Waisenhaus als glücklicher Spendenempfänger ausgewählt. Wir freuen uns über eine Spende von € 1.000,- , die wir direkt für unsere Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe einsetzen werden.
Ermöglicht werden Spenden wie diese durch die Plattform WirWunder der Sparkassen-Finanzgruppe. Ziel ist, die Menschen, dich sich mit viel Herzblut in Vereinen und für gemeinnützige Projekte einsetzen, zu unterstützen. Die Sparkasse hilft dabei, Engagement weiter zu stärken und neue Unterstützer für soziale Projekte zu gewinnen.
Am 1.11.2024 eröffnete der Filialgeschäftsführer Frank Bertsch mit Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst den Charity-Wald im 6. Obergeschoss der Galeria Kaufhof an der Hauptwache. Neben anderen wohltätigen Frankfurter Organisationen ist die Stiftung Waisenhaus in diesem Jahr erstmalig bei der schönen Aktion dabei … Weiterlesen
Am 1.11.2024 eröffnete der Filialgeschäftsführer Frank Bertsch mit Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst den Charity-Wald im 6. Obergeschoss der Galeria Kaufhof an der Hauptwache. Neben anderen wohltätigen Frankfurter Organisationen ist die Stiftung Waisenhaus in diesem Jahr erstmalig bei der schönen Aktion dabei und hat ihren Baum mit Wünschen von Kindern und Jugendlichen der Ambulanten Förderung bestückt.
An den Bäumen des Charity-Waldes hängen Wunschkarten von Kindern, die von den Kundinnen und Kunden der Galeria Kaufhof erfüllt werden können. Die Geschenke werden in der Filiale hinterlegt und kurz vor Heiligabend an die jeweiligen Institutionen übergeben.
Wir freuen uns, dieses Jahr dabei zu sein und empfehlen einen Ausflug in den schon jetzt sehr weihnachtlichen Charity-Wald in der Galeria Kaufhof.
Mehr zur Aktion finden Sie hier.
Unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ wird am 20. September der Weltkindertag begangen – dieses Jahr zum 70. Mal.
„UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf … Weiterlesen
Unter dem Motto „Mit Kinderrechten in die Zukunft“ wird am 20. September der Weltkindertag begangen – dieses Jahr zum 70. Mal.
„UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk fordern, dass die Politik ihre Prioritäten verstärkt auf Kinder ausrichten muss. Denn jeder junge Mensch ist eine große Chance für die Zukunft unserer Gesellschaft. Und es ist das Recht jedes Kindes, sich gut zu entwickeln und sein Leben gestalten zu können – ganz gleich, woher es kommt oder welchen Aufenthaltsstatus es hat. In Kinder zu investieren, ist gerade jetzt notwendig, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es, die Kinder- und Menschenrechte als demokratische Gesellschaft gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung zu verteidigen.“ heißt es dazu auf der Website von Unicef.
Diesem Statement und den Forderungen können wir uns als Träger der Kinder- und Jugendhilfe nur anschließen. Täglich begleiten wir Kinder und Jugendliche, die nicht bei Ihren Familien leben können oder dürfen und deren Rechte und Chancen unser besonderes Anliegen ist.
In vielen Städten und Gemeinden wird es zu diesem Anlass Demonstrationen, Feste und andere Veranstaltungen mit bunten Straßenaktionen für Kinder und Familien geben, natürlich auch in Frankfurt und Umgebung.
Hier gibt es Verantaltungstipps zum Weltkindertag in Frankfurt und Umgebung.
Die Kolleg:innen der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße (PES) konnten es kaum glauben: 1.200 € kamen bei der Amerikanischen Versteigerung des Lions Clubs Dietzenbach zusammen. Dieses Geld kommt zu 100 Prozent der Wohngruppe Paul-Ehrlich-Straße zugute.
… WeiterlesenDie Kolleg:innen der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße (PES) konnten es kaum glauben: 1.200 € kamen bei der Amerikanischen Versteigerung des Lions Clubs Dietzenbach zusammen. Dieses Geld kommt zu 100 Prozent der Wohngruppe Paul-Ehrlich-Straße zugute.
Doch von vorne – wie kommt die Paul–Ehrlich-Straße auf eine Versteigerung? Veranlasst hatte dies alles die Fotografin und Rechtsanwältin Claudia Termeer. Ihre Fotografien waren von Juni bis September 2024 in der Einzelausstellung “Zauber der Arktis” im Restaurant Ratsstube in Dietzenbach zu sehen. Zur Finissage lud der Lions Club Dietzenbach zu „Kunst und Genuss in der Ratsstube“ am vergangenen Freitag ein. Unsere Kolleginnen Marion Mischkowski-Mier und Stephanie Liebig waren als Vertreterinnen der PES vor Ort. Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Amerikanische Versteigerung einer der wundervollen Arktis-Fotografien von Claudia Termeer. Sie hatte angeregt, dass der Erlös der Stiftung Waisenhaus, speziell der Wohngruppe Paul-Ehrlich-Straße zugutekommt. Als Vormund einer Bewohnerin kennt sie die Einrichtung und weiss, dass das Geld direkt für Wünsche und Bedarfe der Bewohner:innen eingesetzt werden kann. Sehr gern kam der Lions Club diesem Wunsch nach.
Der Jahresbericht 2022-2023 „Übergänge bauen“ der Stiftung Waisenhaus wurde bei der 54. Berliner Type, einem renommierten Design-Wettbewerb in Deutschland, mit Bronze ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Diese gebührt natürlich … Weiterlesen
Der Jahresbericht 2022-2023 „Übergänge bauen“ der Stiftung Waisenhaus wurde bei der 54. Berliner Type, einem renommierten Design-Wettbewerb in Deutschland, mit Bronze ausgezeichnet. Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und wir freuen uns sehr über die Auszeichnung. Diese gebührt natürlich vor allem dem Gestalter und Designer des Jahresberichtes, Bernd Vollmöller (Bernd Vollmöller Kommunikationsdesign, Offenbach) und der Fotografin Angelika Zinzow.
Auf den nachfolgenden Links der „Berliner Type“, können Sie sich die Ergebnisse des aktuellen Wettbewerbs 2023-2024 und auch die Präsentation des Jahresberichtes anschauen.
In der letzten Ferienwoche lud die Lufhansa die Kinder und Jugendlichen aus den Einrichtungen und der Ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus zu einem ganz besonderen Flughafen-Erlebnis ein.
Seit der unvergesslichen Reise mit der Lufhansa zum Weihnachtsmann nach Lappland 2022 verbindet … Weiterlesen
In der letzten Ferienwoche lud die Lufhansa die Kinder und Jugendlichen aus den Einrichtungen und der Ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus zu einem ganz besonderen Flughafen-Erlebnis ein.
Seit der unvergesslichen Reise mit der Lufhansa zum Weihnachtsmann nach Lappland 2022 verbindet uns eine lebendige Partnerschaft mit der Lufthansa. Bei dieser Einladung kamen wir aber ohne Reisegepäck aus, denn die die Kinder und Jugendlichen aus den Einrichtungen und der Ambulanten Förderung dürften hinter die Kulissen des Flughafens schauen.
Nach herzlichem Empfang am Frankfurter Flughafen Regionalbahnhof ging es zum Besucherzentrum, wo die Flughafenrundfahrt startete. Danach dürften wir in Bereiche, die sonst nur für Mitarbeitenden des Flughafens und der Airlines zugänglich sind. Einmal durch die Sicherheitskontrolle ging es auf das Lufthansa Technik Gelände und – auch ein Highlight – Mittagessen in der Lufthansa Technik Kantine. Die anschließende Hangarführung war beeindruckend. Wann kommt man mal so nah an ein Flugzeug? Und für einige auch ein erstes Mal: die Besichtigung eines Flugzeuges. Da wurde ausprobiert, wie es sich als Pilot in Cockpit sitzt oder auf einem First-Class-Platz liegt.
Ziel war neben dem Spaß, den alle hatten, natürlich auch, die vielen Berufe und Möglichkeiten kennenzulernen, die der Flughafen und die Lufhansa bieten. So nah ist das selten möglich. Wir danken unseren Partnern von der Lufthansa für dieses tolle Erlebnis. Wir kommen gerne wieder.
Bereits 2022 hat das Frankfurter Bündnis für Familien die erste Auflage von „Frankfurt kann günstig“, dem ausführlichen Infoheft zu kostenfreien und günstigen Angeboten in Frankfurt, herausgegeben. Mitarbeitende der Ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus haben daran mitgearbeitet.
Nun … Weiterlesen
Bereits 2022 hat das Frankfurter Bündnis für Familien die erste Auflage von „Frankfurt kann günstig“, dem ausführlichen Infoheft zu kostenfreien und günstigen Angeboten in Frankfurt, herausgegeben. Mitarbeitende der Ambulanten Förderung der Stiftung Waisenhaus haben daran mitgearbeitet.
Nun wurde die Broschüre überarbeitet und neu aufgelegt. Auf über 100 Seiten finden sich zahlreiche Adressen und Anlaufstellen zu kostenfreien und günstigen Angeboten. Das Heft kann montags bis donnerstags von 9 bis 17 Uhr im Frankfurter Kinderbüro in der Schleiermacherstraße 7 abgeholt werden oder steht einfach auf der Website des Kinderbüros als Download zur Verfügung.
Am 19. Juni 2024 besuchte Karn Born, der neu gewählte erste Vorsitzende des Careleaver e.V., die Careleaver-Beratung der Stiftung Waisenhaus. Bei diesem Treffen in netter Atmosphäre mit den Mitarbeitenden der Beratungsstelle und der Stiftungsdirektion fand ein Kennenlernen und Austausch statt, … Weiterlesen
Am 19. Juni 2024 besuchte Karn Born, der neu gewählte erste Vorsitzende des Careleaver e.V., die Careleaver-Beratung der Stiftung Waisenhaus. Bei diesem Treffen in netter Atmosphäre mit den Mitarbeitenden der Beratungsstelle und der Stiftungsdirektion fand ein Kennenlernen und Austausch statt, um eine gute Vernetzung zu fördern. Die Careleaver-Beratung freut sich auf weiteren Austausch und eine gute Zusammenarbeit.
Über diese Sachspende freuen wir uns sehr: Jemke Solutions spendet acht Laptops, einen Desktop-Computer, einen Monitor, PC-Lautsprecher und zwei Notebook-Taschen. Die Besonderheit: Die Geräte sind refurbished, also gebraucht, aber komplett überarbeitet und damit voll funktionstüchtig. Die Spende ist also auch … Weiterlesen
Über diese Sachspende freuen wir uns sehr: Jemke Solutions spendet acht Laptops, einen Desktop-Computer, einen Monitor, PC-Lautsprecher und zwei Notebook-Taschen. Die Besonderheit: Die Geräte sind refurbished, also gebraucht, aber komplett überarbeitet und damit voll funktionstüchtig. Die Spende ist also auch nachhaltig. „Es ist uns eine Freude, diese Geräte an die Stiftung Waisenhaus zu übergeben. Wir hoffen, dass sie den Kindern helfen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Zukunft zu gestalten,“ sagte Frau Bristow von Jemke Solutions während der Übergabe. „Gleichzeitig freuen wir uns sehr, dass unsere Geräte ein zweites Zuhause finden und wir so den Elektroschrott minimieren können.“
Für uns als Stiftung sind solche Beiträge wichtig, denn wir können damit die digitalen Bildung der Kinder und Jugendlichen, die in die Ambulante Förderung integriert sind, fördern. Danke für diese tolle und sinnvolle Spende!
Am 05.06.2024 fand ein Fachtag zum Thema Careleaving, veranstaltet durch die Careleaver Beratung der Stiftung Waisenhaus in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Frankfurt und dem Careleaver e.V. und moderiert durch Lisa Brockschmidt, freie Journalistin, statt.
Nach einem Grußwort der Sozialdezernentin der … Weiterlesen
Am 05.06.2024 fand ein Fachtag zum Thema Careleaving, veranstaltet durch die Careleaver Beratung der Stiftung Waisenhaus in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Frankfurt und dem Careleaver e.V. und moderiert durch Lisa Brockschmidt, freie Journalistin, statt.
Nach einem Grußwort der Sozialdezernentin der Stadt Frankfurt, Elke Voitl, gab Dr.in Melanie Overbeck einen wertvollen Einblick in rechtliche aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen für Careleaver:innen. Eine Lesung von Lucia Rocktäschel (Careleaving Storys) zu verschiedenen Geschichten zum Thema Careleaving, berührte die Teilnehmenden tief. Darauf folgte ein Fachvortrag von Prof. Kolbe und Susan Geideck der Frankfurt University of Applied Sciences zum Thema Leaving Care und Wohnen. Im Anschluss bot ein Fachpodium die Gelegenheit des Austauschs verschiedener Fachkräfte aus unterschiedlichen, mit dem Thema Careleaving verknüpften Arbeitsbereichen. Dazu zählten die beiden Careleaver:innen Truc-Quynh Vo (Sozialarbeiterin, Teamleitung EVIM) und Claire Duda (Studentin Soziale Arbeit :transnational), Timo Semmelrogge der Grundsatzabteilung des Jugendamtes Frankfurt, Ilka von Engel des Projekts Jugend&Wohnen der Lawaetz-wohnen&leben gGmbH aus Hamburg und Kirsten Mix als Einrichtungsleitung des Betreuten Wohnens des VSM Frankfurt. Es bot sich auch für das Publikum die Möglichkeit, über Fragen zu Herausforderungen und Unterstützungsbedarfen zu diskutieren. Der während des gesamten Fachtages stattfindende Markt der Möglichkeiten ermöglichte es, verschiedene Initiativen und Projekte kennenzulernen, die sich mit dem Thema Careleaving beschäftigen.
Die Veranstaltung war mit rund 150 Teilnehmenden gut besucht. Fachkräfte aus verschiedenen sozialen Bereichen, Careleaver:innen und Interessierte aus unterschiedlichen Städten nutzten die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Ziel der Veranstaltung war es, die verschiedenen Institutionen, die mit Careleaving zu tun haben, enger zu vernetzen und einen aktuellen Stand der Dinge zu diskutieren. Dabei wurden Wünsche für die Zukunft geäußert und die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema gelenkt.
Eine zentrale Erkenntnis des Tages war die Notwendigkeit eines runden Tisches, an dem verschiedene Institutionen zusammenkommen, um die Bedarfe von Careleaver:innen gezielt zu besprechen. Darüber hinaus wurde die Bedeutung einer besseren Übersicht und Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen hervorgehoben. Insgesamt war der Fachtag ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt hin zu einer verbesserten Unterstützung für Careleaver:innen.
Alle Hintergrundinfos und Vorträge vom Fachtag finden Sie hier.
Die in einem Clip formulierten Forderungen der Careleaver sehen Sie hier.
oder folgen Sie dem QR-Code.
Wenn J.P. Morgan zum Firmenlauf in Frankfurt ruft, ist die Stiftung dabei. 12 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Stiftung waren am Start – und kamen glücklich im Ziel an.
In diesem Jahr traten sie gegen rund 62.000 andere … Weiterlesen
Wenn J.P. Morgan zum Firmenlauf in Frankfurt ruft, ist die Stiftung dabei. 12 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Stiftung waren am Start – und kamen glücklich im Ziel an.
In diesem Jahr traten sie gegen rund 62.000 andere sportliche Menschen von 2.045 Firmen und Organisationen an. Immerhin liefen die tapferen Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen und Verwaltung auf Platz 1.882. Eines ist dieses wie auch nächstes Jahr sicher – die Stiftung gehört zu den ältesten Institutionen des Laufs. Läuft schließlich schon seit 1679.
Vergangenen Oktober waren rund 25 Jugendliche aus den Einrichtungen unserer Stiftung zu einem Experience-Day bei Boeing in Neu Isenburg eingeladen. Die Rückmeldungen waren auf beiden Seiten begeistert. Noch lange war der Flugsimulator und die anderen tollen Angebote zum Schnuppern in … Weiterlesen
Vergangenen Oktober waren rund 25 Jugendliche aus den Einrichtungen unserer Stiftung zu einem Experience-Day bei Boeing in Neu Isenburg eingeladen. Die Rückmeldungen waren auf beiden Seiten begeistert. Noch lange war der Flugsimulator und die anderen tollen Angebote zum Schnuppern in die Welt der Aviation-Berufe Thema in unseren Häusern.
Vergangene Woche konnten wir das Team von Boeing endlich zum Gegenbesuch bei uns in der Bleichstraße begfrüßen. Auf dem Programm stand eine Besichtigung unseres Denkmals, der Kasematten. Die unterirdischen Gewölbe der alten Stadtbefestigung beeindruckten die Besuchergruppe, die sich ja sonst beruflich mit luftigen Höhen beschäftigt. Weiter gings mit einem Blick auf das Kunstprojekt der Jugendwohngruppen Buchenrode und einem Einblick in die Arbeit der Kollegen/innen aus den stationären Einrichtungen und in die anderen Arbeitsfelder der Stiftung.
Wir haben uns sehr über das echte Interesse nicht nur an unserer Arbeit sondern auch an den Bedarfen der Kinder und Jugendlichen gefreut. Wir bleiben jedenfalls in engem Austauch über die Möglichkeiten der Berufsorientierung und andere gemeinsame Projekte. Danke für den lieben Besuch, Boeing!
Schizophrene Psychosen haben für Betroffene und deren Angehörige häufig gravierende psychosoziale Folgen, die eng mit der noch immer erheblichen Stigmatisierung der Erkrankung zusammenhängen. Um Behandlungsangebote zu verbessern, Aufklärungsarbeit zu leisten und der Stigmatisierung der Betroffenen entgegenzuwirken, wurde im vergangenen Jahr … Weiterlesen
Schizophrene Psychosen haben für Betroffene und deren Angehörige häufig gravierende psychosoziale Folgen, die eng mit der noch immer erheblichen Stigmatisierung der Erkrankung zusammenhängen. Um Behandlungsangebote zu verbessern, Aufklärungsarbeit zu leisten und der Stigmatisierung der Betroffenen entgegenzuwirken, wurde im vergangenen Jahr der Aufbau der Internetseite „Frankfurter Informationsplattform für schizophrene Psychosen“ (FIPPS) gestartet. Die Stiftung Waisenhaus ist froh, aktiv dazu beizutragen und zu den Projektpartnern zu gehören.
Anlässlich des „Welt-Schizophrenie-Tags“ am 24.05.2024 wird FIPPS online zugänglich gemacht. Im Rahmen der Veranstaltung wird FIPPS der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Betroffenen, Angehörigen und Professionellen ein Zeichen gegen die Stigmatisierung der Erkrankung gesetzt. Infos zur Anmeldung finden Sie im Flyer.
Wie gestalten sich Übergangsprozesse junger Erwachsener in die Selbstständigkeit? Was braucht es, um Careleaver:innen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben gut zu begleiten? Wie können wir bestehende Unterstützungsstrukturen ergänzen und verzahnen?
Mit spannenden Vorträgen, … Weiterlesen
Wie gestalten sich Übergangsprozesse junger Erwachsener in die Selbstständigkeit? Was braucht es, um Careleaver:innen auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben gut zu begleiten? Wie können wir bestehende Unterstützungsstrukturen ergänzen und verzahnen?
Mit spannenden Vorträgen, einem erstklassig besetzten Fachpodium und einer Lesung von „Careleaving Storys – Geschichten aus der Jugendhilfe“ möchten wir uns am 05. Juni 2024 von 9:30 bis 17:00 Uhr, mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzen. Wir freuen uns auf regen Austausch und Vernetzung sowie spannende Einblicke in die Praxis bei unserem Markt der Möglichkeiten!
Der Fachtag findet in der Orangerie des Kinderschutzbundes Frankfurt als gemeinsame Veranstaltung mit der Careleaver Beratung der Stiftung Waisenhaus statt. Alle Infos zu den Vortragenden und Themenschwerpunkten finden Sie in unserem Flyer. Teilen Sie diesen gern in Ihren Netzwerken.
Anmeldungen sind bis zum 29. Mai 2024 unter folgendem Link möglich: https://doo.net/veranstaltung/156146/buchung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Stiftung Waisenhaus & Kinderschutzbund Frankfurt in Kooperation mit Crespo Fondation, Careleaver e.V., Arbeitskreis für Care Leaver Hessen, IGFH
Das Ostererferienprogramm der Ambulanten Förderung ist in vollem Gange und wird wie immer sehr gut angenommen. Die Kinder und Jugendlichen, die an die Ambulante Förderung der Stiftung angebunden sind, können aus einem vielfältigen Angebot für die … Weiterlesen
Das Ostererferienprogramm der Ambulanten Förderung ist in vollem Gange und wird wie immer sehr gut angenommen. Die Kinder und Jugendlichen, die an die Ambulante Förderung der Stiftung angebunden sind, können aus einem vielfältigen Angebot für die Ferien wählen. Ob Schlittschuhlaufen in der Eissporthalle, Handarbeit- und Kunstworkshops, gemeinsames Kochen, ein Ausflug zu den Alpakas oder Fussball-Treff. Für jeden Geschmack und Vorliebe ist etwas dabei.
Langeweile muss also in den drei Wochen Osterferien nicht aufkommen. Begleitet werden alle Angebote von den Mitarbeiterinnen der Ambulanten Förderung, die auch das bunte Programm zusammengestellt haben. Ein Highlight für alle Perdefreunde war sicherlich der Tagesausflug zum Reiterhof in Oberrad. Alle Teilnehmenden konnten auf ihre Art Kontakt aufnehmen, ob streicheln, putzen, führen oder sogar reiten – der Kontakt zu Tieren ist immer etwas Besonderes. Wir freuen uns schon auf die Sommerferien.
Mitte März traf sich der Freundeskreis der Stiftung Waisenhaus zur ersten gemeinsamen Unternehmung in 2024. Ziel waren die Kasematten, das denkmalgeschütze Gewölbe auf dem Gelände des Verwaltungssitzes unserer Stiftung. Unter der fachkundigen Führung von Petra Skiba vom Archäologischen Museum erkundete … Weiterlesen
Mitte März traf sich der Freundeskreis der Stiftung Waisenhaus zur ersten gemeinsamen Unternehmung in 2024. Ziel waren die Kasematten, das denkmalgeschütze Gewölbe auf dem Gelände des Verwaltungssitzes unserer Stiftung. Unter der fachkundigen Führung von Petra Skiba vom Archäologischen Museum erkundete die Gruppe diesen historischen Teil der Stadtbefestigung aus dem 17. Jahrhundert. Neben Informationen zu den Kasematten erfuhren die Teilnehmenden auch immer wieder etwas über die Geschichte der Stiftung Waisenhaus.
Rund um die Stiftung und als Beitrag zu deren Stiftungszweck gründete sich der Freundeskreis am 1. Juli 2023. Nach der Führung gab es bei Kaffee und einen Snack noch Gelegenheit, die nächsten Aktivitäten zu planen. Wenn Sie auch Interesse am Freundeskreis haben und mehr erfahren wollen, finden Sie hier dazu die Informationen. Wir freuen uns auf weiter Mitglieder.
In den vergangenen Tagen gab es im Namen unserer Einrichtungen einige Betrugsversuche auf Ebay Kleinanzeigen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Bestellungen durch die Jugendwohngruppen Buchenrode, die Therapeutische Wohngemeinschaft Buchenrode, die Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße und … Weiterlesen
In den vergangenen Tagen gab es im Namen unserer Einrichtungen einige Betrugsversuche auf Ebay Kleinanzeigen. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass Bestellungen durch die Jugendwohngruppen Buchenrode, die Therapeutische Wohngemeinschaft Buchenrode, die Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße und das Mutter-Kind-Haus NICHT aus unseren Gruppen Einrichtungen kommen. Hier nutzen Betrüger die Einrichtungsnamen. Wir warnen ausdrücklich davor, hier digitale Daten herauszugeben.
Nach langer Zeit auf hoher See konnte die Besatzung des EGV Frankfurt am Main ihren zweiten Heimathafen ansteuern und wurde vom Oberbrügermeister Mike Josef im Römer empfangen. Und kein Aufenthalt in Frankfurt ohne einen Besuch bei unserer Wohn- und Tagesgruppe … Weiterlesen
Nach langer Zeit auf hoher See konnte die Besatzung des EGV Frankfurt am Main ihren zweiten Heimathafen ansteuern und wurde vom Oberbrügermeister Mike Josef im Römer empfangen. Und kein Aufenthalt in Frankfurt ohne einen Besuch bei unserer Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße, für die sie seit über 20 Jahren die Patenschaft übernommen haben.
Die Freude war groß, denn lange ist der letzte Besuch in der Paul-Ehrlich-Straße her. Auf Grund des letzten langen Einsatzes konnten die Besatzung den traditionellen Glühweinstand auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt nicht betreiben und auch 2024 wird dies nicht klappen. Die Verbindung zu halten, ist aber allen wichtig. Zumal es voraussichtlich der letzte Besuch des Fregattenkapitäns Hanno Weisensee und drei seiner Offiziere in dieser Funktion sein wird. Sie übernehmen künftig andere Aufgaben. Umso mehr genoss die Delegation diesen Besuch mit Spiel, Spaß und Kuchenessen mit den Kindern und Jugendlichen und deren Betreuerinnen und Betreuern. Die feste Verbindung und Freundschaft aber bleibt und wir freuen uns auf alle künftigen gemeinsamen Aktionen. Wir danken herzlich für den Besuch.
Wie ist die Arbeit eines Erziehers in einer stationären Einrichtung? Was macht eigentlich eine Sozialarbeiterin in der Careleaver Beratungsstelle? Diese und viele andere Fragen von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Offenbach konnten beim Fachkräftecamp des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft … Weiterlesen
Wie ist die Arbeit eines Erziehers in einer stationären Einrichtung? Was macht eigentlich eine Sozialarbeiterin in der Careleaver Beratungsstelle? Diese und viele andere Fragen von Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis Offenbach konnten beim Fachkräftecamp des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft e. V. beim Besuch in der Stiftung beantwortet werden.
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aus verschiedenen Schulen wird beim Fachkräftecamp eine Woche lang die Möglichkeit geboten, verschiedene Arbeitgeber und Berufe kennenzulernen. Das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. organisiert diese Schnupperwoche und wir durften Teil des Camps sein. Eine tolle Gelegenheit, die Stiftung mit den verschiedenen Berufsgruppen, insbesondere aus dem Stiftungszweck, vorzustellen. Die Gruppe lauschte gespannt den Erzählungen aus dem Berufsalltag der Kollegin und des Kollegen aus den ambulanten und stationären Einrichtungen. Die Gruppe zeigte sich sehr interessiert und hatte viele Fragen im Gepäck. Wir freuen uns auf weitere Besuche.
Interesse an der Stiftung Waisenhaus als Arbeitgeberin? Job in der Kinder- und Jugendhilfe gesucht? Fragen zur Arbeit in stationären Einrichtungen?
Dann besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Enter_Zukunft_Pädagogik am 2. Februar 2024. Kollegen:innen aus den … Weiterlesen
Interesse an der Stiftung Waisenhaus als Arbeitgeberin? Job in der Kinder- und Jugendhilfe gesucht? Fragen zur Arbeit in stationären Einrichtungen?
Dann besuchen Sie uns an unserem Stand auf der Enter_Zukunft_Pädagogik am 2. Februar 2024. Kollegen:innen aus den Einrichtungen der Stiftung stehen Ihnen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Große Freude in der Ambulanten Förderung und dem Mutter-Kind-Haus, denn Laura und Sebastian Reichelt von StrollMe spenden zahlreiche Produkte für Familien mit Kleinkindern, die an die Stiftung angebunden sind.
Die Idee, hochwertige … Weiterlesen
Große Freude in der Ambulanten Förderung und dem Mutter-Kind-Haus, denn Laura und Sebastian Reichelt von StrollMe spenden zahlreiche Produkte für Familien mit Kleinkindern, die an die Stiftung angebunden sind.
Die Idee, hochwertige Kinderwägen, Buggys, Fahrradanhänger und Kinderfahrräder zu vermieten, statt zu kaufen, ist sowieso schon gut und vor allem nachhaltig. Die gebrauchten aber sehr gut erhaltenen Produkte aber an die Kinder und Familien der Stiftung Waisenhaus weiterzugeben, ist noch viel besser. Sebastian Reichelt, Gründer von StrollMe hat dies möglich gemacht. So profitieren die Mütter mit Säuglingen und Kleinkindern aus unserem Mutter-Kind-Haus und auch Familien, die an die Ambulante Förderung angebunden sind, von diesem tollen Angebot. Drei Woom-Kinderfahrräder sind schon gelandet und freuen sich auf neue Fahrer/innen. Buggys, Kinderwagen und noch mehr kommen in Bälde im Mutter-Kind Haus an. Dass StrollMe und die Stiftung auch in Zukunft in Kontakt bleiben wollen, um sponate Bedarfe zu decken, war schnell klar. Wir freuen uns, StrollMe noch Ende 2023 kennengelernt zu haben, um gemeinsam auf vielen kleinen Rädern ins neue Jahr starten können.
Vielen Dank, StrollMe mit Familie Reichelt, für diese wunderbare Spende!
Kleines Paket mit sehr großer Wirkung – das brachten gestern Lena Moser und Mabel Weber von SONAR Real Estate in die Stiftung. 120 Gutschein-Wünsche konnten in diesem Jahr erfüllt werden.
So können nicht nur zur Weihnachtszeit individuelle Wünsche der Bewohnerinnen … Weiterlesen
Kleines Paket mit sehr großer Wirkung – das brachten gestern Lena Moser und Mabel Weber von SONAR Real Estate in die Stiftung. 120 Gutschein-Wünsche konnten in diesem Jahr erfüllt werden.
So können nicht nur zur Weihnachtszeit individuelle Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtungen aber auch der Kinder und Jugendlichen aus den ambulanten Angeboten der Stiftung erfüllt werden. Es ist alles dabei: von Bücher-, Kino-, Drogerie-, Spielwaren bis zum großen Onlineversandhaus-Gutschein. Unsere stellvertretende Direktorin Sylvia Hornung weiss, dass diese Gutscheine gut ankommen und freute sich, das Paket mit den vielen Umschlägen entgegen nehmen zu können. Denn die Kinder und Jugendlichen können so selbst entscheiden, wann sie sich einen Wunsch erfüllen wollen. Ganz pünktlich landet jedes Geschenk nun bei den Kindern und Jugendlichen unserer Stiftung.
Darum wieder einmal Danke an das SONAR-Geschenke-Team für die tolle große Weihnachts-Aktion.
Es ist immer ein bisschen Glitzer mit dabei, wenn Drees & Sommer zur Geschenkübergabe in die Bleichstraße kommen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Aktion unter den Kollegen/innen von Drees & Sommer gestreut und in diesem Jahr wurden 80 individuelle … Weiterlesen
Es ist immer ein bisschen Glitzer mit dabei, wenn Drees & Sommer zur Geschenkübergabe in die Bleichstraße kommen. Bereits zum zweiten Mal wurde die Aktion unter den Kollegen/innen von Drees & Sommer gestreut und in diesem Jahr wurden 80 individuelle Wünsche für Kinder und Jugendliche der Stiftung Waisenhaus erfüllt.
Luft nach oben gäbe es noch, so berichtet das geübte Geschenketeam, bestehend aus Janine Lindner, Holger Henning und Markus Sauer bei der persönlichen Übergabe der Geschenke in der Bleichstraße. Viele weitere Kollegen/innen würden schon in den Startlöchern für das nächste Jahr stehen. So können auch Kinder und Jugendliche aus den ambulanten Angeboten der Stiftung einbezogen werden. Und eines ist klar: Nicht nur der Inhalt, den sich ja jeder Bewohner/in selbst wünschen dürfte, wird Freude bereiten. Schon die Verpackung sorgt für leuchtende Augen! Ein richtiges kleines weihnachtliches Event sei die Verpackungsaktion in Frankfurter Büro bereits – Glitter garantiert!
Danke liebes Drees & Sommer Team für die tolle Aktion und Euer Engagement!
Großzügig und engagiert, so empfinden wir die Geste von Georg Ivanov, der den Jahresbonus seines Arbeitgebers DEVK in voller Höhe an die Stiftung Waisenhaus spenden lies. Ganz spontan sei er mit diesem Wunsch an seine Vorgesetzte Marina Ilicevic-Nedoklan herangetreten, die … Weiterlesen
Großzügig und engagiert, so empfinden wir die Geste von Georg Ivanov, der den Jahresbonus seines Arbeitgebers DEVK in voller Höhe an die Stiftung Waisenhaus spenden lies. Ganz spontan sei er mit diesem Wunsch an seine Vorgesetzte Marina Ilicevic-Nedoklan herangetreten, die gemeinsam mit Herrn Ivanov in dieser Woche den symbolischen Spendenscheck an die Stiftung überreichte. „Ich brauche ja nicht mehr und will es lieber Kindern geben, die nicht so gut geht wie mir“, so wiederholt sie den Wunsch ihres Mitarbeiters, das Geld zu spenden.
Zuvor hatte Herr Ivanov lange recherchiert, welche Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe in Frankfurt in Frage käme, denn es war ihm wichtig, dass das Geld an der richtigen Stelle landet und wirklich zu den Kindern und Jugendlichen kommt, die es gebrauchen können. Im persönlichen Gespräch liessen sich Frau Ilicevic-Nedoklan und Herr Ivanov von der Arbeit der Stiftung und den Kindern und Jugendlichen berichten und versichern, dass die Stiftung Waisenhaus die Spende ohne Abzüge direkt im Stiftungszweck verwenden wird. So können Ferienfreizeiten, Ausflüge oder besondere Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner erfüllt werden.
Wir danken für so viel persönliches Engagement.
Es weihnachtet in der Stiftung Waisenhaus! Auch in diesem Jahr wurden die Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtungen bei der Weihnachtsaktion der Deutschen Bahn AG mit individuellen Geschenken bedacht. Und besonders großzügig fiel die Geldspende der Deutsche Bahn Stiftung aus. Wir … Weiterlesen
Es weihnachtet in der Stiftung Waisenhaus! Auch in diesem Jahr wurden die Kinder und Jugendlichen unserer Einrichtungen bei der Weihnachtsaktion der Deutschen Bahn AG mit individuellen Geschenken bedacht. Und besonders großzügig fiel die Geldspende der Deutsche Bahn Stiftung aus. Wir haben uns sehr gefreut, Diana Rios von der DB in diesem Jahr in den Jugenwohngruppen Buchenrode zur Geschenkübergabe begrüßen zu können. Die Verbindung zu diesem Haus reicht nämlich noch weiter: Ein Bewohner wird im kommenden Jahr ein Praktikum bei der DB machen können.
Wir danken herzlich für den Einsatz aller beteiligten Mitarbeiter/innen der DB und großer Dank geht an die Deutsche Bahn Stiftung.
Es ist schon eine langjährige Tradition, dass SEAT Deutschland zu Weihnachten die Wünsche der Kinder und Jugendlichen der Wohn- und Tagesgruppen Paul-Ehrlich-Straße erfüllt.
Seit 2016 gibt es diese Geschenkaktion der CUPRA/SEAT Deutschland. Lange vor Weihnachten werden die individuellen Wünsche der … Weiterlesen
Es ist schon eine langjährige Tradition, dass SEAT Deutschland zu Weihnachten die Wünsche der Kinder und Jugendlichen der Wohn- und Tagesgruppen Paul-Ehrlich-Straße erfüllt.
Seit 2016 gibt es diese Geschenkaktion der CUPRA/SEAT Deutschland. Lange vor Weihnachten werden die individuellen Wünsche der Kinder eingesammelt und dann von Mitarbeitenden von SEAT Deutschland in Weiterstadt erfüllt. Liebevoll verpackt wurden die zahlreichen Präsente nun in der Woche vor Heligabend von Marketing Director CUPRA/SEAT Deutschland Giuseppe Fiordispina und Leiter HR Jose Manuel Feirerro direkt in die Paul-Ehrlich-Straße geliefert und den Kollegen/innen vor Ort übergeben. Großer Spaß und Freude beim Auspacken sind jetzt schon garaniert. Danke für die jahrenlange Treue und Partnerschaft zur Paul-Erhlich-Straße!
Gleich mehrfach Freude schenken – das ist dieses Jahr Rautenberg Associates gelungen. Freude bei der Stiftung Waisenhaus für eine großzuügige Spende, Freude bei den geschäftführenden Partnern Shkelqim Jetishi und Kevin Ferreira über ein etwas anderes Prädent an ihre Partner und … Weiterlesen
Gleich mehrfach Freude schenken – das ist dieses Jahr Rautenberg Associates gelungen. Freude bei der Stiftung Waisenhaus für eine großzuügige Spende, Freude bei den geschäftführenden Partnern Shkelqim Jetishi und Kevin Ferreira über ein etwas anderes Prädent an ihre Partner und Kunden, die wiederum ganz ohne eigenes Zutun eine ganze Wohngruppe glücklich gemacht haben.
Spende statt Schokolade – oder: statt eines kleinen Präsentes an die Kunden und Partner von Rautenberg Associates setzen Shkelqim Jetishi und Kevin Ferreira das Budget für eine ganz andere Sache ein. Der Betrag von € 5.000,- wird komplett für die Osterferienfreizeit von Kindern und Jugendlichen der Jugendwohngruppen Buchenrode eingesetzt. Die beiden Partner der Frankfurter Personalberatung ließen es sich nicht nehmen, die frohe Botschaft persönlich an Einrichtungsleiter Michael Jungbluth und dessen Stellverterterin Cathrin Römhild zu überbringen. Im Gespräch wurde ausführlich aus der Arbeit der Stiftung berichtet und gemeinsam überlegt, wie man nachhaltig und langfristig gemeinsam etwas für die Kinder und Jugendlichen tun kann, z.B. Unterstüzung und Orientierung beim beruflichen Werdegang zu geben. Ein toller Einsatz! Wir sagen herzlichen Dank und freuen uns auf alle gemeinsamen zukünftigen Aktivitäten.
Schon viele Jahre unterstützt PricewaterhouseCoopers die Stiftung Waisenhaus mit Spenden und einer Mitarbeiter-Geschenkaktion.
Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen können sich ganz individuell ihren Wunsch erfüllen lassen. Ob Spiel, Kosmetik, Sportequipment oder einfach ein Gutschein für den Lieblings-Shop. Alles ist … Weiterlesen
Schon viele Jahre unterstützt PricewaterhouseCoopers die Stiftung Waisenhaus mit Spenden und einer Mitarbeiter-Geschenkaktion.
Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen können sich ganz individuell ihren Wunsch erfüllen lassen. Ob Spiel, Kosmetik, Sportequipment oder einfach ein Gutschein für den Lieblings-Shop. Alles ist erlaubt und wird von dem tollen Weihnachts-Geschenke-Team von PWC erfüllt. Alle Geschenke wurden bereits geliefert warten nun schon unter den Weihnachtsbäumen der Einrichtungen auf die Bescherung. Mit der finanziellen Spende, die in jedem Jahr noch obendrauf kommt, können wir im Stiftungszweck besondere Wünsche erfüllen und Freizeit-Angebote machen.
Liebes PWC-Weihnachts-Team, wir sagen Danke!
Wir danken der Firma Apleona GmbH für die Spende von Schoko-Adventskalendern für die Kinder und Jugendlichen unserer Stiftung. Der leckere Inhalt verbreitet in der Weihnachtszeit gute Laune.
Wir danken der Firma Apleona GmbH für die Spende von Schoko-Adventskalendern für die Kinder und Jugendlichen unserer Stiftung. Der leckere Inhalt verbreitet in der Weihnachtszeit gute Laune.
Da war für alle was dabei – ob Groß oder Klein: Auch der diesjährige Weihnachtsmarkt der Ambulanten Förderung war ein voller Erfolg.
Hunderte Kinder, Jugendliche und deren Familien fanden sich nachmittags auf den Buchenrodener Geländer der … Weiterlesen
Da war für alle was dabei – ob Groß oder Klein: Auch der diesjährige Weihnachtsmarkt der Ambulanten Förderung war ein voller Erfolg.
Hunderte Kinder, Jugendliche und deren Familien fanden sich nachmittags auf den Buchenrodener Geländer der Stiftung Waisenhaus ein. Zahlreiche Stände mit Spiel- und Bastelmöglichkeiten aber auch kulinarischen Angeboten warteten festlich erleuchtet auf die Besucher. Die Ambulante Förderung der Stiftung Waisenhaus hatte zur alljährlichen Weihnachtsfeier für die Familien geladen.
Sie wurden herzlich empfangen von dern Kolleginnen und Kollegen der Ambulanten Förderung, die zum Mitmachen an den Aktions-Ständen einluden: Kerzenziehen, Buttons kreieren, Dosenwefen, Stockbrot oder adventliche Basteleien. Genau so vielfältig war das kulinarische Angebot mit Suppen, Würstchen, Kartoffel-Spiralen, Waffeln und gebrannten Mandeln. Und der heisse Kinderpunsch wärmte die kalt gewordenen Finger. Ebenso eingelden und zahlreich erschienen waren Kinder und Jugendliche aus den stationären und teilstationären Einrichtungen der Stiftung mit ihren Betreuerinnen und Betreuern. Einig waren sich alle kleinen und großen Gäste: Sie freuen sich schon auf das nächste Jahr!
In diesem Jahr wird es leider keinen Glühweinstand der „Sailors for Kids“ auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt geben. Das Patenschiff der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße, der „EGV Frankfurt am Main“ ist nach wie vor in der Ägäis im Einsatz. Dabei wäre … Weiterlesen
In diesem Jahr wird es leider keinen Glühweinstand der „Sailors for Kids“ auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt geben. Das Patenschiff der Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße, der „EGV Frankfurt am Main“ ist nach wie vor in der Ägäis im Einsatz. Dabei wäre ein doppeltes Jubiläum zu feiern: 20 Jahre Patenschaft mit unserer Einrichtung in Sachensenhausen und der zehnte Glühweinstand. Am „Sailors for Kids“-Stand schenkt seit vielen Jahren die Besatzung der Frankfurt am Main Glühwein aus und der Erlös geht als Spende an die Wohn- und Tagesgruppe Paul-Ehrlich-Straße. Über all die Jahre ist eine innige Verbindung enstanden und viele Besuche und Hilfsprojekte fallen in die Zeit der Patenschaft.
Umso größer das Bedauern auf allen Seiten, dass wir in diesem Jahr auf den netten Besuch der Besatzung des Patenschiffs verzichten müssen. Wir freuen uns aber über den Gruß und die Nachricht, dass das Geschenk-Paket aus der Paul-Ehrlich-Straße voll Leckerein, Bastelarbeiten, Gemälden und vor allem lieben Grüßen den weiten Weg überstanden und auf dem Schiff gelandet ist. So kommt vielleicht mit selbstgemachten Plätzchen und Bethmännen ein bisschen Weihnachtsstimmung in der Ferne auf. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch und die nächste gemeinsame Aktion.
Ende Oktober waren Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtungen zu einem Experience Day bei BOEING in Neu Isenburg eingeladen.
Die rund 25 Bewohnerinnen und Bewohner mit Betreuungspersonen erwartete ein top geplanter Tag. Ziel war, einmal in die veschiedenen Bereiche … Weiterlesen
Ende Oktober waren Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtungen zu einem Experience Day bei BOEING in Neu Isenburg eingeladen.
Die rund 25 Bewohnerinnen und Bewohner mit Betreuungspersonen erwartete ein top geplanter Tag. Ziel war, einmal in die veschiedenen Bereiche und Möglichkeiten eines globalen Luftfahrtunternehmens reinzuschnuppern. Es wurde zu einem abwechslungsreichen Ausflug. Vorträge und Führungen für die ganze Gruppe wurden ebenso geboten wie Gruppenworkshops, um einzelne Themen zu vertiefen. Am meisten hatten alle Spaß an dem Flugsimulator und dem Airtaxi. Aber auch das Thema Kartographieren und Navigieren war für viele komplett neu und überraschend spannend. In einem Vortrag wurde kurzweilig erklärt, warum Flugzeuge überhaupt fliegen. Abgerundet wurde der Tag noch mit einem Einblick in Ausbildungsmöglichkeiten und einem gemeinsamen leckeren Mittagessen.
Die Jugendlichen und Begleitenden waren sehr begeistert von dem Tag: tolle Organisation, gutes Zusammenspiel untereinander, interessante Einblicke mit praktischen Passagen, einladende und freundliche Stimmung durch das Boeing-Team. So kann man junge Menschen erreichen! Eine Junge Frau aus einer unserer Einrichtungen ist tatsächlich an einer Ausbildung bei Boeing interessiert.
Wir sagen herzlichen Dank an das Organisationsteam von Boeing. Es war sehr zu spüren, dass auch sie Spaß daran hatten. Wir kommen gerne wieder und freuen uns über den guten Kontakt.
Wir sind engagiert und einfühlsam, um jungen Menschen individuelle Unterstützung und Betreuung zu bieten. Unsere Arbeitsweise ist geprägt von Verlässlichkeit, Empathie und dem Ziel, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu begleiten und zu stärken.
Vier Häuser – vier Konzepte: In Frankfurt am Main bieten wir in unseren Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Lebens-)Raum für junge Menschen. In den geräumigen Häusern in Sachsenhausen und Niederrad befinden sich die Wohn- und Tagesgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten für Kinder und junge Menschen. Das moderne Mutter-Kind-Haus auf dem Riedberg ist das temporäre Zuhause für junge Frauen mit ihren Kindern.
Wirkungsvoll sind wir dann, wenn wir für eine Familie einen Unterschied in ihrem Alltag machen können.
Rund 700 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Ein-Eltern-Familien mit Förderungsbedarf sind an die Ambulante Förderung angebunden und werden durch die Stiftung individuell unterstützt. Für sie und die jungen Menschen und Teams unserer stationären Einrichtungen steht die Therapeutische Fachstelle für therapeutische und psychosoziale Beratung und Begleitung offen. Mit der 2021 etablierten Careleaver-Beratungsstelle können wir endlich auch junge Erwachsenen aus der Jugendhilfe auf dem Weg in die Selbstständigkeit unterstützen.